Prinz Henning I.

In der Ausbildung hat er Fliesenleger gelernt,

in Bodenteich, nicht weit von zuhause entfernt.

Seit Jahren doch, ob bei Sonne, Regen oder Schnee,

fährt er mit der Fahrgemeinschaft zu VW.

Zur Familie gehören Frau und zwei Kinder, also drei,

das geht auch an einem gestandenen Mannsbild nicht spurlos vorbei.

Heute beim Tennis, früher beim Fußball – dort holt er sich den Ausgleich,

spielt seit der Jugend schon beim TUS Bodenteich.

Seine Birgit ist seit eh und je vorn mit dabei,

sozusagen Hans Dampf in allen Gassen,

da wollte er ihr nicht mehr nachstehen,

und hat sich auch wählen lassen.

Man könnte auch sagen, er sei ein Spätstarter,

doch reden kann er, wenn auch nicht solang und sooft wie sein Vater.

In Langenbrügge wohnt er auf dem Hof, in der 2. Reihe sozusagen,

in Grömitz ist er ganz vor dabei - in seinem Campingwagen.

Ab und zu geht er ins Tankhaus, da wird mit Getränken nicht gespart,

und es gibt ganz nebenbei noch reichliche Anregungen für den Gemeinderat.

Auf dem Sportplatz stopft er jede Lücke,

in der Kommunalpolitik stets kompetent,

Während der  5. Jahreszeit heißt er in Langenbrügge

Vorsitzender und nicht etwa Präsident.

Und auch beim Vorsitzenden klingeln die Jungen Leute irgendwann,

und sagen: Dieses Jahr bist Du nun dran.

Tankhaus, Fastnacht und feten mit Thomas,

das ist sein Ding,

unser 55. Prinz, dass ist der

Whisky-Henning, Whisky-Henning, Whisky-Henning

Langenbrügge, 14.02.2009